Die neusten Änderungen
- Features werden jetzt nicht mehr in den gelben Boxen ein- und ausgeblendet, sondern immer angezeigt innerhalb von auf- und zuklappbaren Karten
- Kasse kann nun Produkte anzeigen, die im Online Shop nicht aktiviert sind
- Wenn die Kasse aktiviert ist, werden neu erstellte Produkte automatisch für die Kasse aktiviert
- Es wird eine Warnung angezeigt, wenn IPv6 beim Domain Anbieter eingeschaltet wird
- Man kann nun unter Einstellungen / Email optional den Versandbestätigungsversand ausschalten. Besonders relevant für Händler, die z.B. digital downloads nutzen oder die E-mails anderwertig verschicken.
- Es ist jetzt möglich, bis zu 1000 Coupon Codes gleichzeitig anzulegen
- (Amazon-) Quellen Order ID kann nun mit receipt.channel_order_id ausgegeben werden
- Man kann jetzt mittles receipt.note die Bestellnotizen im Beleg anzeigen lassen
- Man kann jetzt die Preissynchronisation von VersaCommerce -> Amazon unterdrücken indem man das entsprechende Häkchen am Produkt setzt.
Änderungen 2018
- Es ist jetzt möglich, bis zu 1000 Coupon Codes gleichzeitig anzulegen
- (Amazon-) Quellen Order ID kann nun mit receipt.channel_order_id ausgegeben werden
- Man kann jetzt mittles receipt.note die Bestellnotizen im Beleg anzeigen lassen
- Man kann jetzt die Preissynchronisation von VersaCommerce -> Amazon unterdrücken indem man das entsprechende Häkchen am Produkt setzt.
- Löscht man eine Variante aus der Variantenübersicht, wird man nun nicht mehr auf die Produktübersichtseite zurückgeleitet
- Wenn nicht die "geheime" Einstellung "carrier_base_locale" gesetzt ist, ist das Standardland (für Steueranzeige usw) jetzt das unter "Versandadresse" gewählte Land und wenn dort keines steht, dann Deutschland.
- Color Filter werden jetzt unterstützt.
- Supporttickets werden nun nach Status, und dann nach letzter Aktualisierung sortiert dargestellt.
- Affiliate Auswertung berücksichtigt nur noch bezahlte, abgeschlossene Bestellungen
- Rechnungsadressen bedienen sich nun bei der Länderauswahl bei allen angelegten Ländern, unabhängig davon, ob sie beliefert werden
- Man kann jetzt alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes mit einem Klick anlegen statt wie vorher einzeln
- Neue UI für alle Einstellungen: Jetzt mit kleinen Hilfetexten direkt auf den Seiten und übersichtlicherer / logischerer Aufteilung der Einstellungen
- MailChimp-App schickt nun die E-mails einmal pro Kunde (der es akzeptiert hat), das Problem mit tausenden E-mails geschickt wurde dann total gefixt.
- Die Funktion für das Pflegen der "Widerrufsbelehrung für digitale Güter" befindet sich nun in den Checkout-Einstellungen unter "Widerruf digitale Güter".
- Es kann nun eine Umsatzsteuernummer bei der manuellen Kundenerstellung angeben werden.
- Es gibt eine neue Zahlungsart: Kauf auf Rechnung mit abgesicherter Auszahlung.
- Neues Beispiel Impressum, bereits vorausgefüllt, mit Daten aus dem Kundenkonto.
- Der Theme-Konfigurator unterstütz jetzt den FontPicker. Derzeit werden die System- sowie Google-Fonts unterstützt. Eine Unterstützung für monotype ist geplant.
- Neues Tool zum Übersetzen von Themes: Siehe "Ein Theme in eine andere Sprache übersetzen":
Handbuch
- Neue Ansicht für oPolo Kunden um die Vermarktungskategorien einfacher / schneller einstellen zu können.
- Können vom Kunden beim Bearbeiten eines Produktes eingestellt werden und werden automatisch für Google verwendet.
- Identische Produktbilder werden jetzt automatisch herausgefiltert.
- Amp Versionen von Produktseiten haben nun das "Reservieren" Feature, wenn die Shop Variabel reservations = true gesetzt ist.
- GO Kunden können jetzt Produktschlagworte nutzen.
- Man kann jetzt Warenbestand und -eingänge in eigener Ansicht einfacher / komfortabler bearbeiten
- Shops können ab sofort Affiliates anlegen.
- Bugfix Sofortrabatte werden jetzt in an den Belegdrucker übertragen. Rabatte werden korrekt in der Druckansicht dargestellt.
- Bestellungen auf VC die durch FBA verschickt werden sollen können jetzt auch via Paypal, Kreditkarte und ähnlichen korrekt bezahlt werden.
- Pflichtfelder werden im Checkout als solche markiert (Anforderung von TrustedShops u.a.).
- In der Produkt-Import-App können nun auch Kanal-Einstellungen getätigt werden.
- Adressen von Bestellungen ohne Kundenkonto werden jetzt angezeigt.
- Rechnungen können jetzt auf die Customer ID zugreifen; mittels Variable receipt.vc_customer_id
- Shopify Kompabilität wurde weiter erhöht im Bereich Blogs und Blog Artikel.
- Bugfix Icon Darstellung inaktiver Online Shop.
- Trial Kunden können jetzt Tarif buchen ohne Support zu kontaktieren.
- Bestellungen, die über Widgets generiert werden, werden nun korrekt dem Kanal "widgets" zugeordnet.
- Rechnungsdatum ist jetzt == Tag des Belegabschlusses, nicht mehr == Bestelldatum.
- Belege können jetzt auch manuell erstellt werden.
- Bugfix: Kampagnennamen wie "Test" und "Versand" können wieder verwendet werden.
- Google Conversion Integration trackt jetzt auch Bestellwert und Währung.
- Shop-Einstellungen für Gelddarstellung (mit Währung, ohne Währung etc.) greifen jetzt und werden von den Themes dargestellt.
- gibt auf Product-, Page und Article-Seiten nun den eingestellten SEO-Titel zurück. Wenn dieser nicht vorhanden ist, dann wird der "normale" Titel zurückgegeben.
- Die shop-Liquid-Variable hat eine email-Methode () erhalten, die die Absenderadresse des Shops zurückgibt.
- Innerhalb von Artikeln und Seiten kann nun ein Autor gesetzt werden. Die Auswahl richtet sich nach den Benutzern, die Zugriff auf den Shop haben.
- Ländercodes werden jetzt zweistellig angezeigt (CH statt C für Schweiz z.B.).
- Belege zeigen keine Kundentelefonnummer im Adressfeld mehr an (Datenschutz, das Feld wäre in nem "Umschlagfenster" sichtbar).
- Belege zeigen nun Produktoptionen wie Größe usw. an bei Varianten.
- Blog-Artikel haben nun ein Veröffentlichungsdatum. Blog-Artikel werden nur dann im Shop angezeigt, wenn das Veröffentlichungsdatum in der Vergangenheit liegt.
- Wird der externe Bezahlvorgang (z.B. via PayPal) im Bestellprozess abgebrochen, dann wird der Kunde auf die Thankyou-Seite mit dem Hinweis geleitet, dass die Bestellung zwar erstellt, aber die Bezahlung gescheitert ist.
- Das Kopieren von Hauptprodukten kopiert nun auch die Varianten des Produktes mit.
- Liquid Support für collection.products.length filter.
- Live Supprt Chat direkt aus dem Adminbereich integriert (Trial und Professional Tarife).
- Navigation Tabs hinzugefügt zum Filtern der Bestellungen.
- Möglichkeit zur vorigen/nächsten Bestellung zu blättern.
- Shopify-Variabel image.aspect_ratio wird jetzt unterstützt.
- Bugfix: Intelligente Produktgruppenfilter "beinhaltet nicht" funktioniert.
- Die weight_with_unit- und weight-Liquid-Filter teilen die als Input verwendete Zahl (z.B. product.weight) nun nicht mehr durch 1000.
- Bereich Paketverfolgung wird nur angezeigt, wenn Lieferungen vorhanden sind.
- Der Filter bei der Bestellübersicht zeigt jetzt alle aktiven Sales Channel. Bisher wurden nur Channel angezeigt für die es auch Bestellungen gab.
- Die Produkt Varianten Optionen werden jetzt in der Bestellbestätigungsmail angezeigt. Themes mit eigenem Email Template müssen geupdated werden, um dieses Feature zu nutzen.
- Diverse kleine optische Fehler im Admin Bereich behoben.
- Import App Varianten können wieder angelegt werden. Problem ist aufgetaucht wegen dem neuen Feature der Varianten Positionen.
- Feld für Gebühren bei Bezahlarten wird wieder angezeigt.
- Diverse Hilfe-Verlinkungen im Admin Bereich gefixt.
- Die Steuer-Einstellungen für Produktgruppen gelten nun auch die Varianten von Produkten.
- Feld Gtin bei Produkten hinzugefügt.
- Bugfix: Darstellung bei unterschiedlichen Liefer-/Rechnungsadresse nun korrekt.
- Bugfix: Eingabefelder werden wieder korrekt übergeben.
- Trusted Shop Produktbewertungen Integration fixed (wurde vorher nicht korrekt platziert / angezeigt).
- Kommentare bei Blog Artikel können in der Übersicht komplett angezeigt werden.
- Bestellbestätigungsmail zeigt nun MwSt Prozentsatz in Abrechnung an.
- Varianten können nun im Varianten-Reiter sortiert werden. Nach dieser Reihenfolge werden sie dann im Shop angezeigt. Hauptprodukte sind immer an erster Stelle.
- Bugfix: Im Bestellexport werden jetzt führende Nullen in der Postleitzahl dargestellt z.B 03349.
- Bugfix: Fehlermeldung bei Coupons.
- Sales Link zu Facebook und Twitter zur Verfügung.
- Bugfix: Feature Toggle im Bereich Versand richtig zugeordnet.
- Feature: In der Detailansicht einer Bestellung werden jetzt die Varianten Optionen der Gegenstände angezeigt.
- Rework: In der Detailansicht einer Bestellung neue Darstellung der Bestellsource.
- Universal Analytics Integration feuert jetzt nach Kauf statt davor (thankyou page statt confirm page).
- Es ist nun möglich, Gutscheine im Bezahlschritt des Checkouts einzulösen. Das hilft insbesondere den Shop-Betreibern, die ein Shopify-Theme verwenden.